Einträge von Daniel Speer

Abmahnungen gegen Verstöße im Internet Teil 1

Von Axel Rühl, Spezialist für Markenrecht Die (missbräuchliche) Abmahnung von Konkurrenten ist Bestandteil eines gewöhnlichen Verdrängungswettbewerbes geworden, der mit allen (legalen) Mitteln geführt wird. Verlässliche Aufzeichnungen über die Anzahl von Abmahnungen gegen vermeintliche Rechtsverletzungen im Internet existieren zwar nicht. Immer wieder wird jedoch die Internet-Gemeinschaft in regelmäßigen Abständen in Aufruhr durch so genannte Serienabmahnungen versetzt. […]

Abmahnungen gegen Verstöße im Internet Teil 2

Von Axel Rühl, Spezialist für Markenrecht Die Abmahnung ist eine formlose Rechtshandlung, d. h. sie kann mündlich, fernmündlich, schriftlich per Fax, per Post oder auch per E-Mail erfolgen. Der Abmahnende hat grundsätzlich nur die Absendung, nicht aber den Zugang der Abmahnung zu beweisen. Das Risiko des Zugangs trägt also der Empfänger. Das bedeutet für den […]

Abmahnungen gegen Verstöße im Internet Teil 3

Von Axel Rühl, Spezialist für Markenrecht Leidiges Thema bei Abmahnungen ist die Frage der Übernahme der Anwaltskosten. Nach gefestigter Rechtsprechung hat der Abmahnende grundsätzlich Anspruch auf Erstattung seiner Anwaltskosten, sofern die Abmahnung gerechtfertigt und die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich war. An der Erforderlichkeit zur Einschaltung eines Anwaltes kann es bei Serienabmahnungen und bei Routineabmahnungen fehlen. […]

Werbeagenturen sind keine Markenanwälte

Von Axel Rühl, Spezialist für Markenrecht Es kann nie schaden, wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einer Werbeagentur eine Passage enthalten, die festschreibt, dass die Werbeagentur gegenüber ihrem Kunden nicht verpflichtet ist zu prüfen, ob bei der Entwicklung und/oder Überarbeitung von Kommunikationsmaßnahmen eventuell bestehende Design-, Marken- oder Urheberrechte Dritter verletzt werden. Was aber, wenn eine Werbeagentur […]

Wer nicht auffällt, fällt ab. Oder von der Notwendigkeit kreativer Werbung.

Daniel Speer, Creative Director „Geiz ist Geil! “Ist das eine Werbung, an die Sie sich erinnern können? Dann war sie gut. Weil sie polarisiert hat, weil sie Gesprächsthema war. Natürlich passt so ein Ausspruch nicht für den Vermittler von Edel-Immobilien. Aber auf jedes Töpfchen passt ein Deckelchen – wenn die Kreation sensibel denkt. Und wenn der […]

Der werbliche Overkill: Welche Werbung kommt durch?

Von Daniel Speer, Creative Director Der werbliche Overkill bringt uns immer mehr dazu, für Werbebotschaften nicht mehr empfänglich zu sein. Ich habe letztens den bemerkenswerten Satz gelesen: „Wir Verbraucher sind immer weniger bereit, Politikern, Stars, Posts und Werbung unsere Aufmerksamkeit zu schenken.“ Eine Erkenntnis, die man auch auf sich selbst anwenden kann. Man lernt allmählich, dass […]

Der Zero Point Of Truth – Der Verbraucher im digitalen Zeitalter

Daniel Speer, Creative Director Der Zero Point of Truth zeigt uns, dass durch die Digitalisierung die Konsumenten schwerer greifbar geworden sind, weil sie ihre Bedürfnisse selbst managen: Online. Früher war die Customer Journey noch recht überschaubar: Erfolgreiches Push-Marketing brachte den Kunden in den Handel, wo er sich von fachkundigen Verkäufern beraten ließ. Am Ende stand […]

Werbung im digitalen Zeitalter. Oder warum die geheimen Verführer in Rente sind.

Daniel Speer. Creative Director Die Werbung im digitalen Zeitalter zwang viele Werbetreibende zum Umdenken. Denn es gab Zeiten, als es die Werbung beim Verkauf noch relativ einfach hatte. Ein bisschen Print, ein bisschen TV, etwas Funk und ein schönes Display dazu – fertig war die Kampagne. Manche haben damals der Werbung noch Zauberkräfte zugeeignet und […]